Arbeitsplan

Meine kleine Welt auf Deutsch
By -
0




 Projekttitel: "Meine kleine Welt auf Deutsch"

Dauer: 6 Monate
Sprachniveau: A1 (drittes Lernjahr)
Abgedeckte Kompetenzen: Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben

Projektbeschreibung:

Das Projekt „Meine kleine Welt auf Deutsch“ soll den Schülern helfen, ihr tägliches Leben, ihre Interessen und Kulturen auf Deutsch zu entdecken. Durch spannende Aktivitäten entwickeln die Schüler ihre Sprachkenntnisse weiter und erstellen digitale Inhalte, während sie mit ihren Mitschülern aus anderen Ländern zusammenarbeiten.

 

Monatsplan und Aktivitäten:

Monat 1: Einführung & Kennenlernen

 

  • Hören: Die Schüler hören sich kurze Einführungen und Begrüßungen auf Deutsch über Videonachrichten von den Partnerschulen an.
  • Lesen: Sie lesen kurze Profile ihrer Mitschüler auf einer gemeinsamen Padlet-Wand oder in einer Google Slides-Präsentation.
  • Sprechen: Sie nehmen kurze Selbstvorstellungen mit grundlegenden persönlichen Informationen (Name, Alter, Hobbys) über Vocaroo oder Flip auf.
  • Schreiben: Sie schreiben eine kurze Biografie und laden diese auf die gemeinsame Online-Plattform hoch.

 

Monat 2: Meine Schule und mein Alltag

  • Hören: Die Schüler hören Sprachaufnahmen, in denen ihre Mitschüler ihren Schultag und Stundenplan beschreiben.
  • Lesen: Sie lesen Beschreibungen und vergleichen die täglichen Routinen der Schüler aus verschiedenen Ländern.
  • Sprechen: Sie stellen ihren eigenen Schulalltag in kurzen Sätzen über eine Video- oder Audioaufnahme vor.
  • Schreiben: Sie schreiben einen kurzen Absatz über ihr Lieblingsfach und warum sie es mögen.

 

Monat 3: Meine Stadt/Mein Dorf

  • Hören: Die Schüler hören virtuelle Stadttouren auf Deutsch, die von den Schülern selbst erstellt wurden, und lernen wichtige Orte kennen.
  • Lesen: Sie lesen einfache Stadtpläne und kurze Texte, die verschiedene Orte erklären.
  • Sprechen: Sie beschreiben ihre Stadt und deren Sehenswürdigkeiten in einem Videogespräch oder einer Aufnahme.
  • Schreiben: Sie erstellen eine kleine digitale Broschüre über ihre Stadt mit Canva oder Google Slides.

 

Monat 4: Traditionen und Feste

  • Hören: Die Schüler hören deutsche Lieder oder Geschichten über bekannte Feste wie das Oktoberfest oder Weihnachten.
  • Lesen: Sie lesen kurze Texte über Feste und deren Traditionen.
  • Sprechen: Sie teilen ihr Lieblingsfest oder ihre Familientradition in einer kurzen Videoaufnahme mit.
  • Schreiben: Sie schreiben, wie sie ein besonderes Fest mit ihrer Familie feiern.

 

Monat 5: Meine Lieblingshobbys

  • Hören: Die Schüler hören sich Beschreibungen der Hobbys und Freizeitaktivitäten ihrer Mitschüler an.
  • Lesen: Sie lesen Profile von verschiedenen Schülern und deren Hobbys auf einer gemeinsamen Website.
  • Sprechen: Sie nehmen an einer virtuellen Hobby-Messe teil, bei der die Schüler ihre Hobbys vorstellen.
  • Schreiben: Sie schreiben einen Blogbeitrag über ihr Lieblingshobby.

 

Monat 6: Abschluss und Reflexion

  • Hören: Sie sehen sich abschließende Video-Reflexionen an, in denen die Schüler über ihre Lieblingsmomente im Projekt sprechen.
  • Lesen: Sie lesen die Projektzusammenfassungen und Reflexionen anderer Schüler.
  • Sprechen: Sie nehmen an einem Online-Meeting teil, um zu teilen, was sie gelernt haben und was ihnen am besten gefallen hat.
  • Schreiben: Sie erstellen ein eBook oder ein digitales Album, das ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt zeigt.

 

Projektergebnis:

Am Ende des Projekts werden die Schüler ihre Sprachkenntnisse in Deutsch in allen vier Kompetenzen verbessert haben. Sie werden auch kulturelles Wissen erworben, grenzüberschreitende Freundschaften geschlossen und ihre digitalen Fähigkeiten durch kooperative Aufgaben weiterentwickelt haben.

Tags:

Yorum Gönder

0Yorumlar

Yorum Gönder (0)