´
1. Verbesserung der Hörkompetenz durch gezielte Audioaufnahmen und Videos. 2. Förderung der Lesekompetenz durch das Verstehen und Analysieren einfacher Texte.
3. Ausbau der Sprechkompetenz durch Präsentationen und digitale Aufnahmen zu Alltagsthemen.
4. Stärkung der Schreibkompetenz durch das Verfassen kurzer Texte, Steckbriefe und Beschreibungen.
5. Entwicklung digitaler Kompetenzen durch die Nutzung von Web 2.0-Tools wie Padlet, Canva und Flip.
6. Förderung der Teamarbeit und Zusammenarbeit in internationalen Gruppen. 7. Erhöhung des Selbstvertrauens im Umgang mit der deutschen Sprache.
8. Fähigkeit, einfache Präsentationen zu erstellen und strukturiert Informationen darzustellen.
9. Erhöhung der sprachlichen Selbstsicherheit in realen Kommunikationssituationen.